Beiträge
Rede zum Klimastreik am 23.09.2022
Am 23.9. fand auch in Mannheim eine Demonstration anlässlich des mitlerweile elften globalen Klimastreiks statt. Wir beteiligten uns daran mit einem Redebeitrag, den wir im Folgenden dokumentieren wollen:
Winter Is Coming: Zeit, Feuer zu machen!
Ein Aufruf der Interventionistischen Linken (IL)
Ein weiterer Hitzesommer geht, die kalte Jahreszeit kommt.
Café Arranca!
Das offene Freiraumcafé der IL Rhein-Neckar
Das Café Arranca findet jeden dritten Sonntag im Monat ab 19 Uhr im ASV Mannheim statt. Es gibt frisches, veganes Essen zum Preis von 3,50€. Dabei möchten wir allen einen Raum bieten, sich auszutauschen und kennen zu lernen oder auch einfach entspannt die Woche ausklingen zu lassen.
Iltis im TV - Folge 2 (Gentrifizierung)
Der Begriff Gentrifizierung wird von der radikalen Linken oft benutzt, wenn es um Stadtpolitik und Wohnraum geht.
Iltis im TV
Folge 1 (Autoritäre Formierung und Rechtsruck)
Autoritäre Formierung und Rechtsruck sind zwei Begriffe, die schon seit langem von der radikalen Linken benutzt werden, um die aktuelle Situation zu beschreiben.
Solidarische Lösungen statt autoritäre Ausgangssperren
Unsere Stellungnahme zu den autoritären Maßnahmen der Stadt Mannheim
Seit gestern abend gilt im Zuge einer neuen Corona-Allgemeineverfügung in Mannheim eine abendliche Ausgangssperre zwischen 21 und 5 Uhr. Diese Maßnahme kritisieren wir entschieden.
Allzu sehr von dieser Welt
Verschwörungsideologien und der allgegenwärtige Antisemitismus
Als Xavier Naidoo den Bogen überspannte
Wir schulden euch nichts, ihr schuldet uns alles!
Warum Enteignen jetzt erst recht die halbe Miete ist.
Als wir im Februar diesen Jahres unsere Broschüre »Enteignen ist die halbe Miete. Investor*innen verdrängen. Wohnraum vergesellschaften!« in Druck gaben, freuten wir uns auf spannende Diskussionen und Veranstaltungen mit Aktiven der Mieter*innen- und Recht auf Stadt-Bewegung.
This is where we draw the line!
Abstand halten zu Hygiene-Demos
Es gibt gute Gründe, gegen einige der aktuellen und vergangenen staatlichen Maßnahmen im Zuge der Coronakrise zu protestieren. Aber: Wer sich mit Verschwörungsideologien, Nazis und Antisemit*innen gemein macht, muss gestoppt werden.
10. Woche: Arbeit & Gesellschaft
Diese Woche stellen wir euch drei Folgen rund um das Thema Arbeit & Gesellschaft vor.
9. Woche: Krieg und Frieden
»Kurd dostinia« heißt ein viel zitiertes kurdisches Sprichwort: »Kurden haben keine Freunde«. Denn das kollektive Gedächtnis der Kurd*innen kennt zahllose Beispiele des Alleingelassenseins durch eine Weltöffentlichkeit, die blind für das Unrecht an ihnen zu sein scheint.
8. Woche: Was tun wenn's brennt?
Ob beim G20-Gipfel in Hamburg, mit der Sea-Watch im Mittelmeer oder bei Naziaufmärschen in Worms. Dort, wo es politisch brennt, also dringender Handlungsbedarf erforderlich ist, bringen sich meistens auch Menschen ein, die der IL* verbunden sind.
7. Woche: Kontrolle um jeden Preis?
Auch diese Woche gibt es wieder drei Hochkaräter zum Nachhören. Dieses Mal dreht es sich um Facetten der staatlichen Kontrolle und Einschränkungen von Freiheitsrechten:
Wofür brauchen wir den 1. Mai?
Versuch einer Aneingung des "Tags der Arbeiter*innenbewegung"
Manch eine Person mag es bereits bemerkt haben: Unser Engagement rund um den "Tag der Arbeit" war bislang recht zurückhaltend. Während wir um andere Feiertage wie den Internationalen Frauenkampftag schonmal aufsehen erregende Aktion organisierten, trat tatsächliche Aktivität zum 1.
6. Woche: Rechtsruck & recher Terror
Eine Reihe an Sendungen bei "Iltis in Bermudas" drehten sich um die Themen Rassismus, rechte Gewalt und Rechtsterrorismus. Drei Ausgaben möchten wir euch unter dem Titel "Rechtsruck & rechter Terror" vorstellen:
Gabenzaun in Mannheim
Solidarität für Alle!
In Zeiten der Corona-Krise werden Unterstützungsprogramme für Menschen ohne Wohnung drastisch heruntergefahren. Viele Einrichtungen schließen und überlassen Obdachlose ihrem Schicksal. Während Hotels und AirBnBs leer stehen müssen Menschen auf der Straße schlafen.
5. Woche: "Feminism unlimited"
Eigentlich sollte nicht vom Feminismus gesprechen werden, sondern von Feminismen - so bunt und vielfältig sind die unterschiedlichen feministischen Ansätze und Praxen.
Wandzeitungen im Jungbusch
Gemeinsam gegen die autoritäre Formierung!
Wir haben im Jungbusch Wandzeitungen angebracht, um den Menschen dort zu zeigen, dass sie nicht allein sind mit ihrem Unmut über die wachsende Polizeischikane in diesem Viertel.
4. Woche: "Das Private ist Politisch"
Die drei Sendungen, die wir unter dem Titel "Das Private ist Politisch" zusammen gefasst haben, versuchen euch die Omnipräsenz des Politischen näherzubringen:
3. Woche: "Genoss*innen kennenlernen"
Diese Woche präsentieren wir Euch 2 Sendungen unter dem Titel "Genoss*innen kennen lernen":
#LeaveNoOneBehind (Video)
In diesem Video zeigen wir auf, wie zynisch die Worte Angela Merkels und Frank Walter Steinmeiers wirken, wenn man ihre Bedeutung auf die Situation an Europas Außengrenzen überträgt.
2. Woche: "Grenzenlos Kultur"
Die 3 Sendungen, die wir euch unter dem Titel "Grenzenlos Kultur" diese Woche ans Herz legen wollen, sind folgende:
1. Woche: "Selbstorganisiert in Mannheim"
Die 3 Sendungen, die wir euch unter dem Titel "Selbstorganisiert in Mannheim" diese Woche ans Herz legen wollen, sind - obgleich in den Jahren 2016 und 2017 entstanden - Brandaktuell:
Jubiläumsgala und Party
Danke an alle, die am 8. Februar mit uns 5 Jahre ILRN und 16 Jahre interventionistische Politik in der Rhein-Neckar-Region gefeiert haben. Wir hoffen, ihr habt es so genossen wie wir. Es war uns ein Fest!
Kundgebung AFDP stoppen!
Am 6. Februar fand in Mannheim eine Kundgebung unter dem Titel "AFDP stoppen: Gegen Weimarer Verhältnisse in Thüringen!" statt. Wie in vielen anderen Städten gab es auch hier Protest, weil die FDP und CDU in Thüringen gemeinsame Sache mit der AfD gemacht haben.
Rechte Hetze auf dem Wormser Weihnachtsmarkt
Bündnis "Block TddZ Worms" warnt vor weiteren Aktionen von Neonazis im Vorfeld zu geplantem Naziaufmarsch im Juni 2020
Am 06.06.2020 wollen Neonazis um die NPD und "Die Rechte" den sogenannten „Tag der deutschen Zukunft“ (TddZ) in Worms durchführen, einen seit 2009 jährlich stattfindenden Aufmarsch der rechtsradikalen Szene in Deutschland.
Arroganz statt Augenhöhe – Die (Selbst-)Zerstörung der SPD
Kommentar der Interventionistischen Linken Rhein-Neckar zum Artikel “Die Jungbuschvereinbarung – Verteidigung einer dialogbasierten Stadtteilpolitik” von Isabel Cademartori, stellvertretende Vorsitzende der SPD Mannheim
Wir sind sicher keine Sozialdemokrat*innen. Denn wir sind uns bewusst, dass Kapitalanhäufungen Partikularinteressen nach sich ziehen, die mit dem Gemeinwohl ebenso wenig in Einklang zu bringen sind wie mit einer demokratischen Gesellschaft.
Dieser Kontinent verdient etwas besseres als die Europäische Union
Die Wahl des Europäischen Parlaments ist durch und die Plakate voller Liebesbekundungen und Treueschwüre auf „Europa“ sind noch lang nicht alle wieder abgebaut. Auf den Gegendemos zu AfD-Veranstaltungen tragen manche Pullover mit gelben Sternen und von den Balkonen der Großstädte wehen EU-Fahnen. In Deutschland bleibt ein Skandal um korrupte Nazis in Österreich in Erinnerung und ein Youtuber der gezeigt hat, dass Fußnoten auch in sozialen Medien funktionieren – und dass SPD und Union weder Youtube, noch dessen junge Nutzer*innen verstehen. Von der radikalen Linken gab es auch diesmal keine Wahlempfehlung, in vielen Ländern haben unsere Freund*innen sogar ihre Ablehnung gegen diese Wahlen ausgedrückt. Denn dieser Kontinent verdient etwas besseres als die Europäische Union – und der Rest der Welt erst recht.